Patientinnenportal.atVeröffentlicht am von Mona Elzayat
Die Stammzelltransplantation ist ein medizinisches Verfahren, bei dem gesunde Stammzellen auf Patient:innen übertragen werden, um geschädigte oder erkrankte Stammzellen zu ersetzen oder das Immunsystem zu regenerieren. Diese Therapieform wird zur Behandlung verschiedener Krankheiten wie Leukämie, Lymphom, Myelom, bestimmten genetischen Störungen …Weiterlesen
Patientinnenportal.atVeröffentlicht am von Robert Knotek
Elfi Jirsa ist Multiples Myelom-Patientin seit 1989 und Präsidentin der MLH – Myelom Lymphom Hilfe Österreich. In diesem Interview erzählt sie über ihre Diagnose, den Krankheitsverlauf, Stammzellentherapie und ihre herausragende Arbeit für Betroffene.
Patientinnenportal.atVeröffentlicht am von Mona Elzayat
Österreich ist bei CAR-T-Zelltherapie im Spitzenfeld – im Speziellen bei Lymphomen. Bei bestimmten Formen von Blutkrebs, vor allem bei einer Untergruppe von Lymphomen, ist bei Nichtansprechen auf die herkömmlichen Therapien oder bei Rückfällen eine Behandlung mit sogenannten CAR-T-Zellen derzeit die …Weiterlesen
Patientinnenportal.atVeröffentlicht am von Mona Elzayat
ForscherInnen von MedUni Wien, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Veterinärmedizinischen Universität Wien und dem Ludwig Boltzmann Institut für Krebsforschung belegen einen anti-Tumor-Effekt bestimmter naturnaher zyklischer Peptide. In der international veröffentlichten Studie wird nicht nur die Hemmung der Zellteilung durch die …Weiterlesen