Komplementäre Krebstherapie
Herr Univ.Ass.Prof.Dr. Leo Auerbach, erstmals herzlichen Dank für das Interview.
Sie sind Leiter der Brustambulanz der Universitätsfrauenheilkunde, des Brustgesundheitszentrums im AKH Wien, Stationsführender Oberarzt der Universitätsfrauenklinik, Medizinische Universität Wien, AKH Wien, sind Gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger UND sie haben sich auch spezialisiert auf Komplementäre Therapien bei Krebserkrankungen.
Was versteht man unter Komplementärer Therapie?
Komplementäre Therapien sind Methoden, die zusätzlich, unterstützend und begleitend zu konventionellen schulmedizinischen Therapien angewandt werden.
Der Einsatz dieser Methoden dient vor allem der:
- Verbesserung der Lebensqualität
- Verminderung der Nebenwirkungen von Krebstherapien
- Linderung von Schmerzen
- Verbesserung des Immunsystems
Eine Verbesserung der Prognose, eine Verkleinerung des Tumors oder eine Verhinderung des Wiederauftauchen des Tumors ist in vielen Fällen dokumentiert aber bei den meisten komplementären Behandlungsansätzen noch nicht wissenschaftlich bewiesen.
Was ist für Sie besonders wichtig bei der Betreuung von KrebspatientInnen ?
Besonders wichtig ist für mich das persönliche Gespräch und die sichere und effektive Kombination zwischen komplementärer Therapien und der Krebsbehandlung im Spital..
Ich nehme mir für jede Patientin/jeden Patienten Zeit. Es ist wichtig zu wissen, wie es den PatientInnen geht, was sie bewegt und was ihnen zusätzlich zur schulmedizinischen Therapie helfen kann.
Alle PatientInnen sollte über ihre Therapien Bescheid wissen, warum und wie sie wirken, wann sie sinnvoll verabreicht werden können, eventuelle Nebenwirkungen und natürlich wann sie nicht eingesetzt werden dürfen.
Ziel ist es, aus der Vielzahl der vorhandenen Möglichkeiten (ca. 4000), das Beste für jede Patientin/jeden Patienten herauszufinden und sie so zu selbst(mit)entscheidenen Partnern zu machen.
Die beste Therapie für Krebspatientinnen besteht heute nicht mehr aus nur den einzelnen klinischen Behandlungsmethoden wie Operation, Chemo- oder Strahlentherapie, sondern aus einer maßgeschneiderten für jeden einzelnen Krebskranken individuellen komplementär, begleitenden Behandlung.
Für einen optimalen Therapieerfolg werden die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft mit den langjährigen Erfahrungen der Komplementärmediziner mit bewährten Natur- und Hausmitteln zum Vorteil der Krebspatientin eingesetzt.
Die Kombination der besten Methoden und die Konzentration auf ein gute Lebensqualität der Patientin sind der Schlüssel zum Erfolg.
Herr Prof. Auerbach, vielen herzlichen Dank für dieses aufschlussreiche Gespräch.
Für weiterführende Informationen klicken Sie bitte auf: www.komplementaer-gegen-krebs.at