BI-RADS Kriterien
Für Laien ist es oft schwer verständlich, was denn da so im Mammografie-Befund steht.
Das wurde durch die Einführung der „BI-RADS Kriterien“ ein wenig erleichtert.
Die durch das Amerikanische Kollegium der Radiologen geschaffene und auch in Österreich in Mammografie-Befunden verwendeten „BI-RADS Kriterien“ (Breast Imaging Reporting and Data System) helfen auch Laien, den Mammografie-Befund auf einen Blick leichter zu verstehen.
Dies ersetzt vor allem bei auffälligen Befunden (ab BI-RADS 3) selbstverständlich in keinster Weise die Befundbesprechung mit dem Arzt!
BI-RADS Kriterien des radiologischen Befunds
BIRADS 0:
Das Mammografie-Bild ist nicht aussagekräftig genug und darum müssen noch weitere Untersuchungen durchgeführt werden
BIRADS 1:
Der Befund ist unauffällig, es wurden keine erwähnenswerten Veränderungen gesehen.
BIRADS 2:
Der Befund ist gutartig. Das heißt, es wurden zwar Veränderungen festgestellt, doch bei diesen handelt es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht um Krebs.
BIRADS 3:
Es wurde eine Veränderung gesehen, deren Entwicklung beobachtet werden sollte.
BIRADS 4:
Es wurden auf dem Röntgenbild Veränderungen gesehen, die auf jeden Fall durch die Entnahme einer Gewebsprobe (Biopsie) abgeklärt werden sollten. Die Österreichische Krebshilfe und Europa Donna empfehlen, diese Untersuchung an „Zertifizierten Brustgesundheitszentren“ vornehmen zu lassen.
Eine Auflistung aller Zentren ist unter: https://www.europadonna.at/index.php/information/brustgesundheitszentren zu finden.
BIRADS 5:
BIRADS 5 bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung hoch ist. Eine Biopsie liefert wichtige Informationen für die weitere Therapieplanung.
Auch hier wird empfohlen, sowohl die Untersuchung, als auch die Behandlung an „Zertifizierten Brustgesundheitszentren“ vornehmen zu lassen.
(Auszüge aus der neuen Broschüre der Österreichischen Krebshilfe: Aus Liebe zum Leben)